
WIR FRIEREN IHR FETT WEG ! MIT DEM NEUEN CYMEDICS CRYO !

Eiskalte Schönheit – Unser neues Gerät: cymedics cryo !!!
Eine – im wahrsten Sinne des Wortes – coole Sache: cymedics cryo nutzt
die Methodik und Technologie der kontrollierten Kryolipolyse in Kombination
mit EMS (elektrische Muskelstimulation) zur Anwendung bei hartnäckigen
Fettdepots. Der überragende Vorteil dieses nicht-invasiven Verfahrens liegt in
höchster Effizienz bei äußerst geringem Zeitbedarf.
Dank vollautomatisierter Applikation und Überwachung minimieren Sie Ihren
Personalaufwand und profitieren von einem unerreicht vorteilhaften Kosten-
Nutzen-Verhältnis. Auch Ihre Kunden werden hochzufrieden sein – schließlich
sind pro Areal lediglich eine bis maximal drei Anwendungen notwendig.
Diese können an derselben Stelle in einem Zeitraum von sechs bis acht Wochen
wiederholt werden.
- 4 gleichzeitig einsetzbare Applikatoren zum individuellen Einsatz.
- Automatische Temperatureinstellung.
- Gleichzeitige Anwendung von 4 EMS-Programmen:
a) Haut – Stimulation von Collagenproduktion, Durchblutungssteigerung
b) BMI – regt die Hautstraffung und den Abbau des Fettgewebes an
c) Tieferes Gewebe – unterstützt die Körperformung
d) Vitalisierung – tiefere Hautlagen werden stimuliert für mehr Spannung und Festigkeit der Haut.
Kryolipolyse – Fettreduktion durch Kälte
Die Kryolipolyse ist ein Verfahren, das über eine spezielle Kühltechnologie gezielt eine schonende Reduzierung lokaler Fettdepots ermöglicht. Im Unterschied zu einer Fettabsaugung werden Haut und Gewebe bei der Kryolipolyse nicht geschädigt.
Kryolipolyse – Das Verfahren
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Fettzellen anders auf Kälte reagieren, als andere Zellen im menschlichen Organismus. Diese Tatsache macht sich das Kryolipolyse Verfahren zu Nutze: Mittels spezieller Applikatoren wird die zu behandelnde Körperregion ca. 60 Min. einer konstanten Temperatur von bis zu -8 Grad C ausgesetzt. In den Applikatoren wird ein Vakuum erzeugt, welches das Fettdepot leicht ansaugt. Während der Behandlung kristallisieren die Fettzellen, die Nährstoffzufuhr zur Fettzelle wird unterbrochen und die Fettzellen sterben ab. Der Körper baut die abgestorbenen Fettzellen im Verlauf von 2-3 Monaten auf natürlichem Weg ab. Zusätzlich wird das Gewebe noch gestrafft.
Kryolipolyse – Coole Sache!
Die „Kryo“ vereist lokale Fettpolster an z. B. Bauch, Hüften, Oberschenkeln, Gesäß, Knien, Lovehandles. Dabei kann durch Ultraschallmessungen bereits nach einer Behandlung eine Fettschichtreduktion von ca. 30 % nachgewiesen werden. Soll noch mehr „Speck weg“, kann nach 6 Wochen eine weitere Behandlung erfolgen.
Die Ergebnisse einer Behandlung zeigen sich bei den meisten Kunden innerhalb von 8-12 Wochen. Je nach Dicke des Bindegewebes, Beschaffenheit und Menge der Fettzellen in einem Areal können sehr schnelle und sichtbare Behandlungserfolge eintreten. In der Regel lassen sich einige Zentimeter weniger Umfang nach der ersten Behandlung erreichen. Dahingegen lassen sich nur bei einem sehr geringen Anteil der Kunden kaum sichtbare Ergebnisse erzielen.
Eine deutliche Gewichtsreduktion ist mit der Kryolipolyse nicht zu erzielen.

Kryolipolyse – Risiken
Leider findet man immer wieder verantwortungslose Anbieter, die – teils zu Dumpingpreisen – Behandlungen mit billigen Fernost-Geräten ohne jegliche Zulassung anbieten. Solche Geräte haben bereits schwere und nachhaltige Hautschädigungen durch Erfrierungen verursacht.
Unser Kryolipolyse-Gerät ist medizinisch zertifiziert und CE-geprüft und arbeitet vollkommen gefahrlos für Ihre Gesundheit!
Kryolipolyse – Kontraindikationen
NICHT behandelt werden dürfen: Personen mit hohem Übergewicht, Leber- oder Nierenerkrankungen, Diabetiker, Schwangere oder stillende Frauen, Kunden mit Venenentzündungen, mit Nesselsucht, Wunden, Hauterkrankungen, Rötungen, Schwellungen sowie und Areale mit frischen Narben.


Kryolipolyse – Nebenwirkungen
- Bei Anwendungsbeginn empfinden die meisten Kunden in den ersten Minuten ein Kältegefühl im behandelten Körperbereich. Anschließend fühlt sich die behandelte Zone betäubt an.
- Nach der Anwendung kann es vorkommen, dass die behandelte Zone eine leichte Rötung aufweist. Dies kann einige Minuten oder mehrere Stunden dauern.
- Vereinzelt können blaue Flecken auftreten, fallweise abhängig vom Gewebe des Kunden und des angewendeten Vakuums. Diese lösen sich aber nach einigen Tagen auf.
- Vereinzelt kann in der behandelten Zone ein Taubheitsgefühl auftreten. Dieses kann von einer bis zu acht Wochen anhalten.
- In ganz wenigen Fällen kann es zu Kribbeln oder oberflächlichen Verbrennungen oder zu einem feinen Schmerz niedriger Intensität im behandelten Areal kommen.
- Zuverlässig. Made in Germany.
Kryolipolyse – Behandlungsablauf
Vor der Behandlung findet ein umfangreiches Beratungsgespräch statt. Darin werden noch einmal alle Risiken und Nebenwirkungen, die möglichen Erfolge der Behandlung und etwaige Kontraindikationen besprochen. Weiterhin wird geklärt, was genau vor und auch nach der Behandlung beachtet werden muss.
Zu Beginn der Behandlung wird das zu behandelnde Hautareal mit einem speziellen Kälteschutztuch abgedeckt, das eine zu starke Abkühlung oder gar Erfrierung der Haut verhindert.
Im nächsten Schritt kommen die Behandlungsköpfe/Applikatoren des Kryo-Geräts zum Einsatz. Sie werden auf die Haut gesetzt und saugen das Fettpolster mit einem Vakuum an die Kälteplatte des Applikators.
Das behandelte Areal wird nun 60 Minuten lang einer konstanten Temperatur von -4 bis -8 Grad ausgesetzt.
Nach der Behandlung kann der Kunde seinem gewohnten Tagesablauf nachgehen.
